Copyright: CP/COMPARTNER

Sicherheitskongress NRW 2025: 360° Sicherheit im Blick

Subjektives Empfinden, objektive Verantwortung – Sicherheit als Baustein der Mobilitätswende

Die Landesinitiative Fokus Bahn NRW und das Kompetenzcenter Sicherheit NRW (KCS) freuen sich, Sie am 16. September 2025 von 9 bis 16.15 Uhr mit anschließendem Get-together in den traditionsreichen Räumlichkeiten der Historischen Stadthalle Wuppertal zum Sicherheitskongress NRW 2025 zu begrüßen.

Unter dem Thema „360°: Sicherheit im Blick": „Subjektives Empfinden, objektive Verantwortung – Sicherheit als Baustein der Mobilitätswende“ widmen wir uns einer der zentralen Herausforderungen der Branche: der Diskrepanz zwischen der objektiv hohen Sicherheit im Nahverkehr und dem subjektiven Sicherheitsempfinden der Fahrgäste.

Freuen Sie sich auf fachlichen Austausch auf höchstem Niveau, um neue Herausforderungen, praxisnahe Lösungsansätze und zukunftsweisende Strategien zu diskutieren. 

In fünf praxisorientierten Vertiefungssessions haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit spezifischen Themenschwerpunkten auseinanderzusetzen. Wählen Sie zwei für Ihren Arbeitsbereich relevante Vorträge aus und erfahren Sie gemeinsam mit Fachkolleg/innen alles über konkrete Lösungsansätze.

Programm

10:00 Uhr Begrüßung und Einführung

Moderation: Jasmin Khatami

Hauptbühne
Kilian Schäfer, KCS NRW | Karin Paulsmeyer, Fokus Bahn | Rainer Spiecker, Bürgermeister der Stadt Wuppertal

10:10 Uhr Impulsvortrag von Oliver Krischer

Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW 
Hauptbühne
Moderatorin Jasmin Khatami

10:25 Uhr Podiumsdiskussion

Themen: Zunehmende Bedeutung von Sicherheit als Qualitätsmerkmal im ÖPNV, Schnittstelle zur inneren Sicherheit

Hauptbühne
Oliver Krischer, NRW-Verkehrsminister | Helge Scharfscheer, Bundespolizei Sankt Augustin | Britta Zur, DB Sicherheit | Christiane Auffermann, Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) | Markus Röhrl, Polizei Wuppertal
 

11:30 Uhr Impulsvortrag von Katja Diehl

Bestsellerautorin und Mobilitätsexpertin

Hauptbühne
Moderatorin Jasmin Khatami

13:05 „Mitarbeitersicht im Fokus", Oliver Wittke

Vorstandssprecher Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Hauptbühne
 

13:35 Erläuterung der Vertiefungsthemen
13:40 Uhr Vertiefungsvorträge

jeweils 30 min, dann Wechselmöglichkeit

Sitzungsräume

15:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Infostände
15:30 Uhr Podiumsdiskussion

 „Subjektive Sicherheit im ÖPNV, wichtig oder obsolet?"
Hauptbühne
Katja Diehl, Bestsellerautorin und Mobilitätsexpertin | Kilian Schäfer, KCS NRW | Anja Wenmakers, Stadtwerke Bonn | Marcel Winter, go.Rheinland | Anne Mathieu, eurobahn GmbH

16:15 bis 18:00 Uhr Programmende, Get-together

Sie haben Fragen, oder möchten sich anmelden?

Dann melden Sie sich per E-Mail an sicherheit@vrr.de