Copyright: CP/COMPARTNER

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.


Sicherheitsführungen

Anmeldung zur Sicherheitsführung Sicherheitsführungen Du möchtest dich sicherer im öffentlichen Nahverkehr fühlen? Dann bist du hier genau richtig! Unsere kostenlosen…

mehr

Maßnahmen zur EURO 2024

Das Kompetenzcenter Sicherheit stellt verschiedene Maßnahmen für die Europameisterschaft 2024 vor.

mehr

Taschenkarten ÖPNV

Brauchen Sie Beratung? Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen stehen als Ansprechstellen zur Verfügung: Service-Hotline der Bundespolizei 0800/6888000 Polizeiliche Kontaktadressen finden Sie…

mehr

Graffitiprävention

Immer mehr Eisenbahnverkehrsunternehmen in NRW melden Graffitistraftaten. In den letzten Jahren sind dadurch Schäden in Millionenhöhe entstanden. Durch die Förderung von Fokus Bahn NRW hat das…

mehr

Sicherheitskongresse

Das Kompetenzcenter Sicherheit ist Ausrichter der Sicherheitskongresse, an denen Vertreter verschiedener Institutionen und Organisationen teilnehmen.

mehr

Qualifizierung für Sicherheit und Service

Das Kompetenzcenter Sicherheit vermerkt anerkannte Bildungsträger, die nach dem 1998 aufgelegten Landesprogramm "Sicherheit und Service im ÖPNV" ausbilden.

mehr

Sicherheitsbericht

Die Sicherheitsberichte NRW des Kompetenzcenters Sicherheit und der Aufgabenträger go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-​Lippe und Verkehrsverbund Rhein-​Ruhr werden in Abstimmung mit dem Ministerium…

mehr

Monitoring subjektive Sicherheit

In dieser Studie wird die subjektive Sicherheit der Bürger*innen im öffentlichen Raum und im öffentlichen Personenverkehr untersucht. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Sicherheitswahrnehmung zu…

mehr

Animierte Sicherheitskurzfilme (ASK)

Die Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bringt besondere Herausforderungen mit sich. Um diesen gerecht zu werden, setzen wir auf moderne und zielgruppengerechte Sicherheitsmaßnahmen,…

mehr

Multiplikatorenschulungen (BIUS)

Damit Mitarbeitende von Verkehrsunternehmen besser mit Konfliktsituationen im Arbeitsalltag umgehen können, wurde das Trainingsprogramm BIUS ins Leben gerufen.

mehr